Konzeption
Methoden der Arbeit
Das Leben in der Gruppe soll durch eine größtmögliche Kontinuität in Versorgung und Zuwendung, sowie durch ein emotional angenehmes Klima geprägt sein. Durch die Grundlage klarer Strukturen und innerer Ordnung wird ein Rahmen gegeben, in dem sich ein pädagogisch orientiertes und gezielt reflektiertes Gruppenleben entfalten kann.
Prinzipien unserer Arbeit sind:
- Aufbau einer positiven Beziehung zwischen Kind und Betreuer
- Einüben des Einhaltens von Absprachen und Regeln
- Verantwortungsbewusste Übernahme von Aufgaben
- Regelmäßiger Schulbesuch und enger Kontakt zur Schule/Ausbildungsbetrieb
- Konsequentes Erziehungsverhalten unter Berücksichtigung der Belastbarkeit des Kindes/Jugendlichen
- Aufbau und Pflege von sozialen Kontakten
- Entwicklung von sinnvollen Verhaltensweisen, Handlungsmöglichkeiten und Problemlösungsstrategien
- Entwickeln von Eigenverantwortung für sich selbst und Aufbau einer gesunden Ich-Identität
- Förderung des Einzelnen unter Berücksichtigung seiner Begabungen, Stärken und Schwächen
- Beteiligung an allen Entscheidungen die das Kind betreffen
Wir arbeiten:
Bedarfsorientiert:
Im Mittelpunkt steht der Bedarf des Kindes, in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Kind erarbeiten wir realistische und erreichbare Ziele.
Lösungsorientiert:
Wir nehmen die Probleme der Kinder ernst und stellen die Erarbeitung angemessener Lösungen in den Mittelpunkt. Somit ist der Blickwinkel zukunftsorientiert, konstruktiv und zielorientiert.
Ressourcenorientiert:
Wir sehen die Stärken der Kinder und versuchen vorhandene Fähigkeiten zu nutzen.
Zielorientiert:
Wir erarbeiten gemeinsam mit allen Beteiligten möglichst genaue und erreichbare Ziele.
Kinderhaus Karl GmbH

www.kinderhaus-karl.de